Steigende Strompreise erhöhen die Fixkosten der Unternehmen und wirken sich somit negativ auf ihre finanzielle Solidität aus. Mit der Dekarbonisierung und den damit verbundenen Anforderungen der Europäischen Union wird der …
Energiespeichersysteme
Bis 2030 sollen 65 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Soweit die Zielvorgabe der Republik Deutschland für die Energiewende. Einige meinen, dies sei zu ehrgeizig angesetzt und kaum zu …
Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen
Zweifellos ist die Welt im Zeitalter der Elektroautos angekommen. Die Entwicklung dieses Fahrzeugtyps scheint ein analoger Durchbruch zu sein, wie die Umstellung von Dampfmaschinen auf Verbrennungsmotoren. Das EU-Parlament hat beschlossen, …
Stromspeicher – eine Technologie, notwendiger denn je
Der Energiesektor steht vor immer größeren Herausforderungen. Die Antwort darauf liegt in der effizienten Verwaltung der erzeugten Energie und in einer günstigen und nachhaltigen Speicherung. Deshalb werden von Jahr zu …
Warum sind Photovoltaik-Stromspeicher heute so dringend nötig?
Wer mit einer Photovoltaik-Anlage Strom erzeugt, sollte von diesem so viel wie möglich auch selbst verbrauchen. Stromspeicher für die Photovoltaik machen dies möglich, indem sie überschüssig erzeugten Strom für einen …